Tierärztliche Physiotherapie

Die tierärztliche Physiotherapie vereint Diagnose, Therapie und Prävention von orthopädischen und neurologischen Auffälligkeiten. Am Unterwasserlaufband werden Muskeln in entspannter Atmosphäre trainiert und nach Operationen reaktiviert. Auf der Walkingstrecke werden Übungen zur Verbesserung der propriozeptiven Fähigkeiten durchgeführt. Massagen sorgen für Faszien- und Muskelentspannung nach Kontrakturen und Verspannungen. Durch den seperaten Eingang haben die Patienten von Anfang an nicht das Gefühl zum "Tierarzt" zu müssen, sondern tauchen direkt in die entspannte Atmosphäre des Physiotherapiezentrums ein. Mag. Nicole Nemeth ist für Ihre Fragen gerne persönlich da und berät Sie zur optimalen Behandlung Ihres Lieblings.

  • Rehabilitation

  • Hydrotherapie (Unterwasserlaufband)

  • Fehlstellungskorrektur

  • Neuraltherapie

  • Bewegungsschulung

  • Pädiatrie/Geriatrie

  • Sportmedizin

  • Wellness

Leistungen

Gangbildanalyse:

Bei der Gangbildanalyse in allen Gangarten, die der Hund zur Zeit zeigen kann und/oder darf, gehe ich komplex auf Taktunreinheiten, Lahmheiten oder Schonhaltungen ein. Diese beziehe ich in den Therapieplan mit ein.

Massage:

Die Arbeit am Tier mit den Händen setze ich bei Verspannungen oder muskulären Beschwerden ein. Das Auffinden von schmerzenden Muskeln und das Ausmassieren bis zur Muskelentspannung hilft den Tieren, wieder einen geregelten Bewegungsablauf zuzulassen.

Aktive Bewegungsübungen:

Ganz egal ob Welpen, Senioren oder Sporthunde – sie alle profitieren von gezielt eingesetzten Übungen zur verbesserten Kernstabilität, zur Mobilisation der Gelenke, zum Dehnen und Entspannen der Muskulatur oder zum Bewegungsaufbau.

Passive Bewegungstherapie:

Sie soll verhindern, dass Gelenke, die geschont werden müssen, aber nicht belastet werden dürfen, weiteren Schaden erleiden. Durch gezielte Techniken können Gelenke schon in den ersten Tagen nach einer Operation schonend und gezielt bewegt und somit die Rekonvaleszenzzeit deutlich verringert werden.

Laser:

Der Softlaser kommt bei allen entzündlichen Erkrankungen, bei der sanften
Laserakupunktur und bei Wundheilungsstörungen zum Einsatz.

Hydrotherapie (Unterwasserlaufband):

Ermöglicht ein schonendes und zugleich hocheffektives Training von Muskulatur, Gelenken und Kondition, Das Gehen gegen den Wasserwiederstand erfordert einen erhöhten Kraftaufwand, was den Muskelaufbau und die Kondition fördert. während die Gelenke bis zu 60% weniger Körpergewicht tragen müssen.

Faszientherapie:

Faszien sind Bindegewebsschichten, die den ganzen Körper durchziehen. Sie speichern Stress und verkleben bei Über- oder Fehlbelastung. Sehr schnelle Vibrationen sind für die Tiere sehr angenehm und ausgesprochen erfolgreich in der Therapie von Faszienerkrankungen.

Magnetfeld:

findet bei Wundheilungsstörungen und chronischen Bewegungsstörungen sowie unterstützend bei vielen Massagen zum schnelleren Abtransport diverser Schlackenstoffe Einsatz.

TENS Stromtherapie:

Ziel der TENS Stromtherapie ist die Maskierung des Schmerzes, wodurch die Weiterleitung des Schmerzsignals zum Gehirn verhindert wird. Dies bedeutet eine sehr große Erleichterung, besonders für chronische Schmerzpatienten.

Rufen Sie uns an und geben Sie uns Ihren Wunschtermin im ACC Rosental bekannt!


KOSTEN: € 55,- pro Stunde

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.