Die tierärztliche Physiotherapie vereint Diagnose, Therapie und Prävention von orthopädischen und neurologischen Auffälligkeiten. Am Unterwasserlaufband werden Muskeln in entspannter Atmosphäre trainiert und nach Operationen reaktiviert. Auf der Walkingstrecke werden Übungen zur Verbesserung der propriozeptiven Fähigkeiten durchgeführt. Massagen sorgen für Faszien- und Muskelentspannung nach Kontrakturen und Verspannungen. Durch den seperaten Eingang haben die Patienten von Anfang an nicht das Gefühl zum "Tierarzt" zu müssen, sondern tauchen direkt in die entspannte Atmosphäre des Physiotherapiezentrums ein. Mag. Nicole Nemeth ist für Ihre Fragen gerne persönlich da und berät Sie zur optimalen Behandlung Ihres Lieblings.
Leistungen
Gangbildanalyse:
Bei der Gangbildanalyse in allen Gangarten, die der Hund zur Zeit zeigen kann und/oder darf, gehe ich komplex auf Taktunreinheiten, Lahmheiten oder Schonhaltungen ein. Diese beziehe ich in den Therapieplan mit ein.
Massage:
Die Arbeit am Tier mit den Händen setze ich bei Verspannungen oder muskulären Beschwerden ein. Das Auffinden von schmerzenden Muskeln und das Ausmassieren bis zur Muskelentspannung hilft den Tieren, wieder einen geregelten Bewegungsablauf zuzulassen.
Aktive Bewegungsübungen:
Ganz egal ob Welpen, Senioren oder Sporthunde – sie alle profitieren von gezielt eingesetzten Übungen zur verbesserten Kernstabilität, zur Mobilisation der Gelenke, zum Dehnen und Entspannen der Muskulatur oder zum Bewegungsaufbau.
Passive Bewegungstherapie:
Sie soll verhindern, dass Gelenke, die geschont werden müssen, aber nicht belastet werden dürfen, weiteren Schaden erleiden. Durch gezielte Techniken können Gelenke schon in den ersten Tagen nach einer Operation schonend und gezielt bewegt und somit die Rekonvaleszenzzeit deutlich verringert werden.
Laser:
Der Softlaser kommt bei allen entzündlichen Erkrankungen, bei der sanften
Laserakupunktur und bei Wundheilungsstörungen zum Einsatz.
Hydrotherapie (Unterwasserlaufband):
Ermöglicht ein schonendes und zugleich hocheffektives Training von Muskulatur, Gelenken und Kondition, Das Gehen gegen den Wasserwiederstand erfordert einen erhöhten Kraftaufwand, was den Muskelaufbau und die Kondition fördert. während die Gelenke bis zu 60% weniger Körpergewicht tragen müssen.
Faszientherapie:
Faszien sind Bindegewebsschichten, die den ganzen Körper durchziehen. Sie speichern Stress und verkleben bei Über- oder Fehlbelastung. Sehr schnelle Vibrationen sind für die Tiere sehr angenehm und ausgesprochen erfolgreich in der Therapie von Faszienerkrankungen.
Magnetfeld:
findet bei Wundheilungsstörungen und chronischen Bewegungsstörungen sowie unterstützend bei vielen Massagen zum schnelleren Abtransport diverser Schlackenstoffe Einsatz.
TENS Stromtherapie:
Ziel der TENS Stromtherapie ist die Maskierung des Schmerzes, wodurch die Weiterleitung des Schmerzsignals zum Gehirn verhindert wird. Dies bedeutet eine sehr große Erleichterung, besonders für chronische Schmerzpatienten.
KOSTEN: € 55,- pro Stunde