Zahngesundheit bedeutet Lebensqualität und Vitalität

Ein besonderes Spezialgebiet unseres Kleintierzentrums ist die Tierzahnheilkunde.

Mit neuester Technik wie Dentalröntgen, Zahnbehandlungseinheit, beheizbarem Behandlungstisch, Anästhesiegerät mit Monitoring und aktuellster Fortbildung im In- und Ausland können wir uns bestens um die Zähne Ihrer Lieblinge kümmern.

Wann ist es Zeit für eine Zahnuntersuchung?

  • Mundgeruch

  • Verfärbungen der Zähne

  • Verletzungen/Blutungen im Maulbereich

  • Gebiss-Fehlstellungen

  • Probleme im Zahnwechsel

  • Zubildungen im Maulbereich

Nach der Zahnbehandlung

Im Anschluss an eine Zahnbehandlung sind aber auch Sie als Besitzer gefragt. Zahnpflege ist bei Tieren ebenso wichtig wie bei uns Menschen. Dazu gehört vor allem das Zähneputzen. Bei Tieren, die dies nicht tolerieren, gibt es aber auch weitere Möglichkeiten. Sprechen Sie uns einfach an, Ihr erfahrenes Team für Tierzahnheilkunde berät Sie gerne persönlich.

Kontakt

Zahnschmerzen und Zahnprobleme bei Haustieren

Über 80 Prozent der erwachsenen Hunde und Katzen über 3 Jahren leiden an behandlungswürdigen Erkrankungen der Maulhöhle. Leider zeigen uns die Vierbeiner dies nur selten, weshalb regelmäßige Kontrollen z.B. im Rahmen der Impfung nötig sind.

 

Bei Zahnproblemen leiden auch unsere Tiere an Schmerzen. Darüber hinaus belastet die Begleitentzündung das Herzkreislaufsystem sowie die Nierenfunktion und schädigt auf diesem Weg den gesamten Organismus.

Wenn Sie aufgrund von Zahnproblemen zu uns kommen oder wenn im Rahmen einer Kontrolluntersuchung Probleme auffallen, erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für den Patienten. Dies reicht von einfacher Zahnreinigung, oft in Kombination mit parodontaler Chirurgie über Zahnextraktionen bis hin zu Wurzelbehandlungen, kieferorthopädischen Eingriffen und Tumorentfernung. Wir besprechen die notwendigen Schritte vorab mit Ihnen und klären Sie über die Möglichkeiten auf.

 

Bei der Behandlung achten wir auf ein altersgerechtes, zeitgemäßes und individuell angepasstes Narkosemanagment. In Kombination mit Lokalanästhesie zur Schmerzausschaltung lassen sich so Narkosekomplikationen so gut wie ganz vermeiden. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.